
Die Ostsee vor Augen, den Strand unter den Füßen und die Sonne mit warmen Temperaturen von oben – was nach einem perfekten Urlaubstag klingt, wird zur größten Beachparty Schleswig-Holsteins, wenn man noch fette Beats von einigen der gefragtesten DJs Deutschlands dazugibt. Das bekommt man nämlich, wenn man sich entscheidet zum Strandgut-Elektrofestival nach Eckernförde zu fahren.
Am vergangenen Wochenende war es nämlich wieder soweit und die dritte Ausgabe des beliebten Festivals fand am Eckernförder Südstrand statt. Geschätzte 5000 Besucher tanzten teilweise barfuß zu den Sounds von Gestört aber Geil, Noel Holler, You not Us, David Puentez und vielen mehr im Sand. Auch das Wetter sollte sich an diesem Tag daran erinnern, dass es doch eigentlich Sommer ist und verwöhnte uns mit angenehmen Temperaturen und vielen Stunden Sonne. Die Stimmung unter den Musikfans war dabei entsprechend ausgelassen.

Entspanntes Festivalfeeling am Meer
Was uns bei diesem Festival besonders gefallen hat, ist die angenehme Größe des Festivals. Durch die überschaubare Besucherzahl und dem weitläufigen Gelände kam es auf dem Gelände zu keinerlei Gedränge, wodurch sich der Besuch zu einem entspannten Festivaltag mit vielen Plätzen zum Entspannen entwickeln sollte. Ein absoluter Pluspunkt, gerade wenn man die vielen Megafestivals des Sommers kennt. Hier hatte man die Möglichkeit, sich auch mal in einen der Strandkörbe und Liegestühle zu setzen oder einfach eine Decke auszubreiten und sich ans Meer zu legen und bei einem Cocktail die Zeit zu genießen. Einige Besucher nutzten auch die Gelegenheit und sprangen für eine Abkühlung ins kühle Nass. Festivalherz, was willst du mehr?
Bei der Verpflegung gab es zwar keine übermäßig große Foodmeile aber der der Größe des Festivals musste es die auch gar nicht geben. Bei einem Angebot von Pommes, über Burger und Pizza bis zum Crepesstand sollte für jeden etwas dabei gewesen sein. Auch bei den Getränkeständen hattet ihr von Cocktails über Longdrinks und allen gängigen Getränken alles für einen perfekten Tag vorhanden – ok, die Wartezeiten wurden teilweise etwas länger, was hier und da die Laune vielleicht etwas trübte aber bei solchen Veranstaltungen auch normal ist. Die Bezahlung erfolgte hier in Token und mit EC-Zahlung. Ich selbst bin kein großer Freund von Token, die man hier beim Strandgut eigentlich auch nur für die Foodstände benötigte. An den meisten Bars konnte bequem mit der EC-Karte zahlen, was ich total bevorzuge und meiner Meinung nach an allen Ständen anbieten sollte.
Unser Fazit
Alles in allem bekommt man mit seinem Besuch beim Strandgut Elektrofestival einen super Festivaltag mit einem Hauch Urlaubsfeeling. Die Lage am Strand und die Möglichkeit ins Wasser zu springen, bieten nur ganz wenig Festivals und sind eine willkommene Abwechslung zu den üblichen Locations auf Feldern, Stadien oder Flugplätzen. Das Line-Up besteht aus bekannten zumeist deutschen Djs zu einem Preis, der nicht ganz so weh tut, wie die Eintrittspreise der großen Festivals, die teilweise mehrere hundert Euro kostet. Wer mit seinen Freunden einen entspannten Tag auf einem Festival verbringen möchte, ist hier genau richtig.
Die neue Ausgabe findet im nächsten Jahr am 25.07.2026 statt und Frühbuchertickets sind bereits im Vorverkauf unter Strandgut-Tickets erhältlich.
Der Beitrag Warum ihr dem Strandgut Elektrofestival unbedingt einen Besuch abstatten solltet erschien zuerst auf RAVEPEDIA.